PD Dr. Margret Scharrer
LisztQWV – Arbeitsstellenleitung
Tel: + 49 (0)6221 54-2808
E-Mail: margret.scharrer@zegk.uni-heidelberg.de
Raum: 202
Sprechstunde:
Nach Vereinbarung per E-Mail.

Vita
Margret Scharrer studierte Musikwissenschaft, Geschichte und Historische Hilfswissenschaften an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, der Université Charles-de-Gaulle in Lille und der Université Paris-Sorbonne. 2011 wurde sie in Halle mit der Arbeit Zur Rezeption des französischen Musiktheaters an deutschen Residenzen im ausgehenden 17. und frühen 18. Jahrhundert promoviert. Ihre Habilitation erfolgte 2025 an der Universität Bern mit der Schrift „… c’estoit ung grant merveille à pensser…“ Macht, Klang und Ritual am Hof der Herzöge von Burgund: Inszenierungen einer wunderbaren Dynastie.
In den vergangenen Jahren war sie vor allem an der Universität Bern tätig, arbeitete im SNF-Projekt Der Klang der Macht: Klanglichkeit als intermediale Kategorie höfischer Festrituale in interkultureller Perspektive im 15.–17. Jahrhundert, war Studiengangsleiterin und vertrat im Frühlingssemester 2025 die Lehrveranstaltungen von Prof. Dr. Cristina Urchueguía. Gemeinsam mit drei weiteren Kolleginnen gibt sie das Schweizer Jahrbuch für Musikwissenschaft heraus.
Seit Oktober 2025 ist sie als Arbeitsstellenleiterin beim Digitalen Liszt Quellen- und Werkverzeichnis am Musikwissenschaftlichen Seminar der Universität Heidelberg tätig.
Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in folgenden Bereichen: Musikgeschichte des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit in höfischen Kontexten (im deutsch- und französischsprachigen Raum), Musiktheater, Aufführungspraxis, Fest- und Ritualforschung, Rezeption, Transfer, Perzeption (über Europa hinaus), Historiographie, Sound Studies.