This page is only available in German.

Constanze Köhn M.A.

LisztQWV

Tel: + 49 (0)6221 54-2846

E-Mail: constanze.koehn@zegk.uni-heidelberg.de

Raum: 202

 

Sprechstunde:
Nach Vereinbarung per E-Mail.

Köhn, Constanze

Vita

Constanze Köhn studierte Musikwissenschaft und Philosophie (Nebenfach) an der Universität Wien (B. A.), der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (M. A.) und der Università degli Studi di Pavia in Cremona. Ihr Masterstudium schloss sie 2017 mit einer Arbeit zur Theaterästhetik in Ferruccio Busonis Arlecchino oder Die Fenster ab. Von 2017 bis 2024 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin im FWF-Projekt Transferprozesse in der Musikkultur Wiens, 1755–1780: Musikalienmarkt, Bearbeitungspraxis, neues Publikum sowie dem daran anschließenden Projekt Paper and Copyists in Viennese Opera Scores, 1760–1770 unter der Leitung von Prof. Dr. Martin Eybl am Institut für Musikwissenschaft und Interpretationsforschung der mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Von 2024 bis 2025 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin im FWF-Projekt Composing | Publishing | Performing Opera: The Making of Alban Berg’s Wozzeck and Lulu an der Alban Berg Stiftung in Wien. Ihre Dissertation mit dem Titel „Die Gesellschaft der Assoziierten. Adelige Mentor*innen von Oratorienaufführungen in Wien 1788–1814“ hat sie 2025 an der mdw eingereicht.  Seit Oktober 2025 ist sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Projekt Digitales Liszt Quellen- und Werkverzeichnis (LisztQWV) am Musikwissenschaftlichen Seminar der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg tätig.

 

Wissenschaftliches Profil