Publikationen Prof. Dr. Person A
- Barbehön, Marlon; Haus, Michael: How central is the middle? : Middle class discourses and social policy design in Germany / Marlon Barbehön, Michael Haus, 17 May 2018. - 18 S.
In: Creating target publics for welfare policies. (2018), Seite 49-66
DOI: 10.1007/978-3-319-89596-3_3 - Barbehön, Marlon; Haus, Michael: Jede ein Solitär : was Städte besonders macht / Marlon Barbehön & Michael Haus, 2018-07-03. - 8 S.
In: Ruperto Carola, ISSN 0035-998X. 12(2018), Seite 32-39
DOI: 10.17885/heiup.ruca.2018.12.23799 - Barbehön, Marlon; Haus, Michael: Jenseits von Souveränität und Territorialität : Überlegungen zu einer politischen Theorie der Stadt / Marlon Barbehön, Heidelberg & Michael Haus, Heidelberg, 2021. - 26 S.
In: Zeitschrift für praktische Philosophie, ISSN 2409-9961. 8(2021), 1, Seite 253-278
DOI: 10.22613/zfpp/8.1.11 - Barbehön, Marlon; Haus, Michael: „Kommt auf die Interpretation drauf an!“ Wissen und Wissensproduktion in Politikwissenschaft und politischer Bildung / Marlon Barbehön, Michael Haus, 15 July 2022. - 15 S.
In: Politikwissenschaft trifft Politikdidaktik. (2022), Seite 201-215
DOI: 10.1007/978-3-658-36829-6_14 - Barbehön, Marlon; Haus, Michael: Middle class and welfare state : discursive relations / Marlon Barbehön, Michael Haus. - 12 S.
In: Critical policy studies, ISSN 1946-018X. 9(2015), 4, S. 473-484
DOI: 10.1080/19460171.2015.1009840 - Barbehön, Marlon; Geugjes, Marilena; Haus, Michael: Middle class and welfare state : making sense of an ambivalent relationship / Marlon Barbehön, Marilena Geugjes, and Michael Haus. -
Milton: Taylor & Francis Group, 2020. - 1 online resource (217 pages), ISBN 978-1-000-05964-9
(Routledge Studies in Governance and Public Policy Ser.) - Barbehön, Marlon; Geugjes, Marilena; Haus, Michael: Middle class and welfare state : making sense of an ambivalent relationship / Marlon Barbehön, Marilena Geugjes, and Michael Haus. -
London ; New York: Routledge, Taylor & Francis Group, 2020. - 209 Seiten, ISBN 978-0-367-32237-3
(Routledge Studies in Governance and Public Policy) - Barbehön, Marlon; Geugjes, Marilena; Haus, Michael: Separate, but central? : Distinktionspraktiken und Normalitätsanspruch der Mittelschicht in der medialen Repräsentation / Marlon Barbehön, Marilena Geugjes, Michael Haus, 2018. - 18 S.
In: Die Mitte als Kampfzone. (2018), Seite 143-160
DOI: 10.14361/9783839440346 - Barbehön, Marlon; Geugjes, Marilena; Haus, Michael: Separate, but central? : Distinktionspraktiken und Normalitätsanspruch der Mittelschicht in der medialen Repräsentation / Marlon Barbehön, Marilena Geugjes und Michael Haus, 2018. - 17 S.
In: Die Mitte als Kampfzone. (2018), Seite 143-159 - Barbehön, Marlon; Haus, Michael: Stadt statt Staat? : Das politische Subjekt der Stadt und die Stadt als politisches Subjekt / Marlon Barbehön, Michael Haus, 2024. - 24 S.
In: Personen und Subjekte des Politischen. (2024), Seite 319-342 - Barbehön, Marlon; Baur, Nina; Berking, Helmuth; Großmann, Andreas; Hering, Linda; Löw, Martina; Marent, Johannes; Meier, Lars; Münch, Sybille; Raschke, Anna Laura; Rauscher, Janneke; Richter, Ralph; Rosenbusch, Christoph: Städte unterscheiden lernen : zur Analyse interurbaner Kontraste: Birmingham, Dortmund, Frankfurt, Glasgow / Sybille Frank, Petra Gehring, Julika Griem, Michael Haus (Hg.). -
Frankfurt ; New York: Campus Verlag, [2014]. - 470 Seiten : Illustrationen, ISBN 978-3-593-50211-3
(Interdisziplinäre Stadtforschung ; Band 19) - Barbehön, Marlon; Haus, Michael: Städtische Problemdiskurse : lokalpolitische Sinnhorizonte im Vergleich / Marlon Barbehön, Sybille Münch, Michael Haus, Hubert Heinelt. - 1. Aufl.. -
Baden-Baden: Nomos, 2015. - 207 S., ISBN 978-3-8487-1661-6
(Modernes Regieren ; 12)
(Modernes Regieren – Schriften zu einer neuen Regierungslehre ; 12)
DOI: 10.5771/9783845256931 - Barbehön, Marlon; Münch, Sybille; Haus, Michael; Heinelt, Hubert: Städtische Problemdiskurse : lokalpolitische Sinnhorizonte im Vergleich / Marlon Barbehön; Sybille Münch; Michael Haus; Hubert Heinelt. - 1. Aufl.. -
Baden-Baden: Nomos, 2015. - 207 S., ISBN 978-3-8487-1661-6
(Modernes Regieren ; Bd. 12) - Barbehön, Marlon; Münch, Sybille; Gehring, Petra; Großmann, Andreas; Haus, Michael; Heinelt, Hubert: Urban problem discourses : understanding the distinctiveness of cities / Marlon Barbehön, Sybille Münch, Petra Gehring, Andreas Grossmann, Michael Haus, Hubert Heinelt, 2016. - 16 S.
In: Journal of urban affairs, ISSN 1467-9906. 38(2016), 2, Seite 236-251
DOI: 10.1111/juaf.12206 - Bernt, Matthias; Haus, Michael: Stadtumbau als Problem der Governance-Forschung / Matthias Bernt, Michael Haus. - 18 S.
In: Stadtumbau komplex. (2010), S. 12-29 - Bieling, Hans-Jürgen; Ewert, Benjamin; Haus, Michael; Oberle, Monika; Wohnig, Alexander: Einleitung / Hans-Jürgen Bieling, Benjamin Ewert, Michael Haus, Monika Oberle und Alexander Wohnig, 2022. - 13 S.
In: Politikwissenschaft trifft Politikdidaktik. (2022), Seite 1-13
DOI: 10.1007/978-3-658-36829-6_1 - Bornemann, Basil; Haus, Michael: Politische Beteiligung im Kontext post-liberaler Demokratie : Konzept und Kriterien governancialisierter Partizipationspraxis / Basil Bornemann & Michael Haus, 2019. - 33 S.
In: Bürgerpartizipation - neu gedacht. (2019), Seite 25-57 - Borowski, Andreas; Deger, Petra; Golus, Kinga; Haus, Michael: Komplexe Verbindungen : interdisziplinäre Lehr-Lern-Konzepte in der Lehrerbildung auf dem Prüfstand : Editorial / Andreas Borowski, Petra Deger, Kinga Golus, Michael Haus, 2022-11-15. - 6 S.
In: heiEDUCATION journal, ISSN 2626-983X. (2022), 8, Seite 7-12
DOI: 10.17885/heiup.heied.2022.8.24630 - Bürgergesellschaft, soziales Kapital und lokale Politik : Theoretische Analysen und empirische Befunde / herausgegeben von Michael Haus. -
Wiesbaden ; s.l.: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2002. - 1 Online-Ressource (339 S. 9 Abb), ISBN 978-3-663-09455-5
(Springer eBook Collection : Humanities, Social Science)
(Stadtforschung aktuell ; 86)
DOI: 10.1007/978-3-663-09455-5 - Bürgergesellschaft, soziales Kapital und lokale Politik : theoretische Analysen und empirische Befunde / Michael Haus (Hrsg.). -
Opladen: Leske + Budrich, 2002. - 339 S. : graph. Darst., ISBN 978-3-8100-3424-3
(Stadtforschung aktuell ; 86) - Critical media literacy in teacher education / herausgegeben von Lina Pranaitytè und Michael Haus. -
Heidelberg: Heidelberg University Publishing, 2023. - 156 Seiten : Illustrationen, ISBN 978-3-96822-212-7
(heiEDUCATION Journal ; Heft 10, 2023) - Deger, Petra; Haus, Michael: In eigener Sache / Petra Deger und Michael Haus, 2023-12-19. - 2 S.
In: heiEDUCATION journal, ISSN 2626-983X. (2023), 12, Seite 5-6
DOI: 10.17885/heiup.heied.2023.12.24904 - Deger, Petra; Haus, Michael; Hirsch, Bernd: Redaktioneller Hinweis / Petra Deger, Michael Haus, Bernd Hirsch, 2021-12-20. - 1 S.
In: heiEDUCATION journal, ISSN 2626-983X. (2021), 7, Seite 9
DOI: 10.17885/heiup.heied.2021.7.24435 - Frank, Sybille; Gehring, Petra; Griem, Julika; Haus, Michael: Zur Analyse interurbaner Kontraste / Sybille Frank, Petra Gehring, Julika Griem, Michael Haus. - 17 S.
In: Städte unterscheiden lernen. (2014), S. 392-408 - Häußler, Angela; Haus, Michael; Wohnig, Alexander: Editorial : Schule und Normativität : Kompetenzen gelingender Lebensführung in Lehrer:innenbildung und Schule / Angela Häußler, Michael Haus und Alexander Wohnig, Juli 2021. - 4 S.
In: heiEDUCATION journal, ISSN 2626-983X. (2021), 7, Seite 5-8
DOI: 10.17885/heiup.heied.2021.7.24433 - Haus, Michael: 3-Länder-Tagung 2016, Regionalismus in einer entgrenzten Welt : Eröffnungsveranstaltung / Michael Haus; Jan Gradel; Armin Schäfer; Fredrik Söderbaum. -
Heidelberg: Universitätsbibliothek Heidelberg, 29 September 2016. - 1 Online-Ressource
DOI: 10.11588/heidok.00022496 - Haus, Michael: Alasdair MacIntyre / Michael Haus, 12 November 2019. - 20 S.
In: Handbuch Kommunitarismus. (2019), Seite 193-212
DOI: 10.1007/978-3-658-16859-9_10 - Haus, Michael: Alasdair MacIntyre / Michael Haus, 2019. - 20 S.
In: Handbuch Kommunitarismus. (2019), Seite 193-212 - Haus, Michael: Authentizität und Religion : zum Religionsbegriff im Denken des Kommunitarismus / Michael Haus. - 30 S.
In: Der Begriff der Religion. (2008), S. 227-256 - Haus, Michael: Das bedingungslose Grundeinkommen : eine Forderung der Gerechtigkeit? / Michael Haus. - 19 S.
In: Auf dem Prüfstand. (2015), S. 39-57 - Haus, Michael: Der Begriff der Gemeinschaft in der politischen Philosophie Michael Walzers : oder: systematische Rekonstruktion einer aus Überzeugung antisystematischen Perspektive / von Michael Haus. - 37 S.
In: Associations, ISSN 0949-7722. 6(2002), 1, S. 123 - 159 - Haus, Michael: Benjamin Barber: Starke Demokratie (1984) / Michael Haus, 2018. - 15 S.
In: Geschichte des politischen Denkens. (2018), Seite 679-693 - Haus, Michael: Berührungsängste/Berührungspunkte : Motive zur Neudeutung des demokratischen Projekts aus dem christlichen Glauben heraus / Michael Haus, 2019. - 22 S.
In: Wechselseitige Erwartungslosigkeit?. (2019), Seite 277-298
DOI: 10.1515/9783110623406-013 - Haus, Michael: Berührungsängste/Berührungspunkte : Motive zur Neudeutung des demokratischen Projekts aus dem christlichen Glauben heraus / Michael Haus, [2019]. - 22 S.
In: Wechselseitige Erwartungslosigkeit?. (2019), Seite 277-298 - Haus, Michael: Blockierter Tausch - befreite Gerechtigkeit? : Walzer und die Tyrannei des Geld / Michael Haus. - 30 S.
In: Freiheit, soziale Güter und Gerechtigkeit. (2012), S. 59-88 - Haus, Michael: Carole Pateman : the sexual contract / Michael Haus. - 5 S.
In: Schlüsselwerke der Politikwissenschaft. (2007), S. 352-356
DOI: 10.1007/978-3-531-90400-9_94 - Haus, Michael: Charles Taylor und Michael Walzer : flüchtige Begegnungen, tiefe Verbundenheit? / Michael Haus, 2011. - 30 S.
In: Unerfüllte Moderne?. (2011), Seite 185-214 - Haus, Michael; Egner, Björn; Heinelt, Hubert: Direkt gewählte Bürgermeister und neue Formen des Regierens / Michael Haus ; Björn Egner ; Hubert Heinelt. - 64 S.
In: Bürgermeister in Deutschland. (2005), S. 201-264 - Haus, Michael: District development planning in Heidelberg : realizing change through political leadership and community involvement / Michael Haus. - 18 S.
In: Reform in Europe. (2006), S. 139-156 - Haus, Michael: Einleitung : Lokale Politikforschung als Frage nach Bürgergesellschaft und sozialem Kapital / Michael Haus. - 21 S.
In: Bürgergesellschaft, soziales Kapital und lokale Politik. (2002), S. 9-29
DOI: 10.1007/978-3-663-09455-5_2 - Haus, Michael: Einleitung : lokale Institutionenpolitik in Deutschland zwischen strategischen Entscheidungen und kulturellen Deutungsprozessen : Versuch einer konzeptionellen Annäherung / Michael Haus. - 48 S.
In: Institutionenwandel lokaler Politik in Deutschland. (2005), S. 7-54
DOI: 10.1007/978-3-322-80740-3_1 - Haus, Michael; Rosa, Sybille de la: Einleitung: Politische Theorie und Gesellschaftstheorie : zwischen Erneuerung und Ernüchterung / Michael Haus und Sybille De La Rosa, 2016. - 31 S.
In: Politische Theorie und Gesellschaftstheorie. (2016), Seite 9-39 - Haus, Michael: Entpolitisierte ZiviIgeseIlschaft? : Engagementpolitik und politische Partizipation / Michael Haus. - 14 S.
In: Partizipation als Bildungsziel. (2011), S. 17-30 - Haus, Michael: Equality beyond liberal egalitarianism : Walzer's contribution to the theory of justice / Michael Haus, 2019. - 19 S.
In: New perspectives on distributive justice. (2019), Seite 71-89 - Haus, Michael: Equality beyond liberal egalitarianism : Walzer’s contribution to the theory of justice / Michael Haus, 2019. - 20 S.
In: New perspectives on distributive justice. (2019), Seite 71-90
DOI: 10.1515/9783110537369-005 - Haus, Michael: Erfahrung im Kontext des Neo-Institutionalismus / Michael Haus. - 21 S.
In: Erfahrung als Argument. (2007), S. 169-189
DOI: 10.5771/9783845202709-169 - Haus, Michael; Zimmermann, Karsten: Die Feinstaubproblematik als Governance-Herausforderung für die lokale Umweltpolitik? / Michael Haus, Karsten Zimmermann, 2007. - 19 S.
In: Politik und Umwelt. (2007), Seite [243]-261 - Haus, Michael: Filme politisch lesen : Anregungen für die kritische Filmanalyse aus dem Diskurs zu Critical Media Literacy und der Politischen Theorie / Michael Haus, 2024. - 22 S. : Illustrationen
In: Counterstrategies to the antigypsy gaze. (2024), Seite 251-272
DOI: 10.17885/heiup.1039.c19478 - Haus, Michael: Gerechtigkeit - was ist das? : Eine Annäherung / Micheal Haus. - 2 S.
In: Cusaner-Correspondenz, ISSN 1862-9911. (2011), S. 6-7 - Haus, Michael; Heinelt, Hubert: Governance und das Zusammenspiel von politischer Führung und Partizipation : Voraussetzungen für ein effektives und legitimes Regieren auf lokaler Ebene / Michael Haus, Hubert Heinelt. - 6 S.
In: vhw-Forum Wohneigentum, ISSN 1439-7242. (2006), 1, S. 76-81 - Haus, Michael: Governance, Meta-Governance und die Transformation lokaler Institutionen / Michael Haus. - 26 S.
In: Local Governance - mehr Transparenz und Bürgernähe?. (2007), S. 67-92 - Haus, Michael: Governance-Rhetorik und Institutionspolitik : Politisierung und Depolitisierung in der Konstruktion neuer Praktiken des Regierens / Michael Haus. - 23 S.
In: Governance in einer sich wandelnden Welt. (2008), S. 95-117 - Haus, Michael: Governance-Theorien und Governance-Probleme : diesseits und jenseits des Steuerungsparadigmas / Michael Haus, 2010. - 23 S.
In: Politische Vierteljahresschrift, ISSN 0032-3470. 51(2010), 3, Seite 457-479 - Haus, Michael: Governance and power / Michael Haus, 30 March 2018. - 24 S.
In: Handbook on participatory governance. (2018), Seite 53-76
DOI: 10.4337/9781785364358.00009 - Haus, Michael: Grundlagen der Politischen Theorie : ein Überblick / von Michael Haus. - 1st ed. 2023. -
Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2023. - 1 Online-Ressource (XV, 491 S. 1 Abb.), ISBN 978-3-658-41176-3
DOI: 10.1007/978-3-658-41176-3 - Haus, Michael: Grundlagen der Politischen Theorie : ein Überblick / Michael Haus. -
Wiesbaden ; [Heidelberg]: Springer VS, [2023]. - XV, 491 Seiten, ISBN 978-3-658-41175-6
(Lehrbuch) - Haus, Michael; Heinelt, Hubert: How to achieve governability at the local level? : theoretical and conceptual considerations on a complemantarity of urban leadership and community involvement / Michael Haus, Hubert Heinelt. - 28 S.
In: Urban governance and democracy. (2005), S. 12-39 - Haus, Michael; Heinelt, Hubert; Stewart, Murray: Introduction / Michael Haus, Hubert Heinelt and Murray Stewart. - 11 S.
In: Urban governance and democracy. (2005), S. 1-11 - Haus, Michael: John Rawls : political liberalism / Michael Haus. - 5 S.
In: Schlüsselwerke der Politikwissenschaft. (2007), S. 391-395
DOI: 10.1007/978-3-531-90400-9_104 - Haus, Michael: Jon Elster : the cement of society : a study of social order / Michael Haus. - 4 S.
In: Schlüsselwerke der Politikwissenschaft. (2007), S. 113-116
DOI: 10.1007/978-3-531-90400-9_31 - Haus, Michael: Kommunalverfassungspolitik der Bundesländer als lokale Institutionenpolitik / Michael Haus. - 21 S.
In: Die Politik der Bundesländer. (2008), S. 289-309 - Haus, Michael: Kommunitarismus : Einführung und Analyse / von Michael Haus. -
Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2003. - 1 Online-Ressource (290 S), ISBN 978-3-322-80401-3
(Springer eBook Collection : Humanities, Social Science)
DOI: 10.1007/978-3-322-80401-3 - Haus, Michael: Kommunitarismus : Einführung und Analyse / Michael Haus. - 1. Auflage. -
Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, 2003. - 290 Seiten, ISBN 978-3-531-13662-2 - Haus, Michael: Komplexe Gleichheit : wie egalitär ist Walzers Gerechtigkeitstheorie? / Michael Haus. - 24 S.
In: Michael Walzer: Sphären der Gerechtigkeit. (2014), S. 27-50 - Haus, Michael: Kosmopolitismus : Entpolitisierung unter der Hand? / Michael Haus. - 15 S.
In: Weltbürgertum und Kosmopolitisierung. (2010), S. 108-122 - Haus, Michael: Lernen im Föderalismus? : Die Reform der Kommunalverfassungen in Deutschland in institutionenpolitischer Perspektive / Michael Haus. - 29 S.
In: Institutionenwandel lokaler Politik in Deutschland. (2005), S. 56-84
DOI: 10.1007/978-3-322-80740-3_2 - Haus, Michael; Sweeting, David: Local democracy and political leadership : drawing a map / Michael Haus, David Sweeting. - 22 S.
In: Political studies, ISSN 1467-9248. 54(2006), 2, S. 267-288
DOI: 10.1111/j.1467-9248.2006.00605.x - Haus, Michael; Kuhlmann, Sabine: Lokale Politik und Verwaltung im Zeichen der Krise? / Michael Haus; Sabine Kuhlmann, 2013. - 18 S.
In: Lokale Politik und Verwaltung im Zeichen der Krise?. (2013), Seite 7-24 - Haus, Michael; Kuhlmann, Sabine: Lokale Politik und Verwaltung im Zeichen der Krise? / herausgegeben von Michael Haus, Sabine Kuhlmann. -
Wiesbaden: Springer VS, 2013. - Online-Ressource (VI, 286 S. 26 Abb., 10 Abb. in Farbe, digital), ISBN 978-3-531-19160-7
(Springer eBook Collection)
(SpringerLink : Bücher)
DOI: 10.1007/978-3-531-19160-7 - Haus, Michael; Sweeting, David: Mayor, citizens and local democracy / Michael Haus and David Sweeting. - 25 S.
In: The European mayor. (2006), S. 151-175 - Haus, Michael; Sweeting, David: Mayors, citizens and local democracy / Michael Haus, David Sweeting. - 25 S.
In: The European Mayor. (2006), S. 151-175
DOI: 10.1007/978-3-531-90005-6_7 - Haus, Michael: Michael Walzers politische Philosophie / vorgelegt von Michael Haus, 1996. - 142 S.
- Haus, Michael: Mill und Walzer über militärische Interventionen / Michael Haus. - 19 S.
In: John Stuart Mill und der sozialliberale Staatsbegriff. (2011), S. 123-141 - Haus, Michael: Ministerpräsidenten als Teil der politischen Elite / Michael Haus. - 55 S.
In: Ministerpräsidenten. (2001), S. 109-163
DOI: 10.1007/978-3-663-10807-8_5 - Haus, Michael: Mirror of the state or independent image? : conceptual perspectives on the question of a legitimacy shift to the output dimension in local democracy / Michael Haus. - 14 S.
In: Urban research & practice, ISSN 1753-5077. 7(2014), 2, S. 123-136
DOI: 10.1080/17535069.2014.910919 - Haus, Michael; Lamping, Wolfram: Mittelschichten und Wohlfahrtsstaaten - eine Beziehung in der Krise? : Editorial / Michael Haus, Wolfram Lamping, 2011. - 2 S.
In: Sozialer Fortschritt, ISSN 1865-5386. 60(2011), 12, Seite 273-274
DOI: 10.3790/sfo.60.12.273 - Haus, Michael: Mittelschicht und Wohlfahrtsstaat : drei Deutungsmuster und ihre Relevanz für die Zukunft eines wohlfahrtsstaatlichen Grundkonsenses / Michael Haus. - 24 S.
In: Zeitschrift für Sozialreform, ISSN 2366-0295. 61(2015), 2, S. 147-170 - Haus, Michael: Mittelschicht und Wohlfahrtsstaat : drei Deutungsmuster und ihre Relevanz für die Zukunft eines wohlfahrtsstaatlichen Grundkonsenses / Michael Haus, 2015. - 24 S.
In: Zeitschrift für Sozialreform, ISSN 0514-2776. 61(2015), 2, Seite 147-170 - Haus, Michael; Heinelt, Hubert: Modernisierungstrends in lokaler Politik und Verwaltung aus der Sicht leitender Kommunalbediensteter : eine vergleichende Analyse / Michael Haus, Hubert Heinelt. - 26 S.
In: Kommunale Entscheidungsprozesse im Wandel. (2002), S. 111-136
DOI: 10.1007/978-3-663-10499-5_5 - Haus, Michael: No freedom without exodus - no exodus without spirituality? : Reflections on Michael Walzer's politics of exodus / Michael Haus. - 23 S.
In: Exodus, Exilpolitik und Revolution. (2017), S. 305-327 - Haus, Michael: Ort und Funktion der Religion in der zeitgenössischen Demokratietheorie / Michael Haus. - 23 S.
In: Politik und Religion. (2003), S. [45]-67 - Haus, Michael: Partizipation und Führung in der lokalen Politik / Michael Haus .... - 1. Aufl.. -
Baden-Baden: Nomos, 2005. - 261 S. : graph. Darst., ISBN 978-3-8329-1630-5
(Modernes Regieren ; 2) - Haus, Michael; Heinelt, Hubert: Politikwissenschaftliche Perspektiven auf dem Stand der Planungstheorie / Michael Haus, Hubert Heinelt. - 18 S.
In: Perspektiven der Planungstheorie. (2004), S. 167-184 - Haus, Michael: Die politische Philosophie Michael Walzers : Kritik, Gemeinschaft, Gerechtigkeit / Michael Haus. -
Wiesbaden: Westdt. Verl., 2000. - 383 S., ISBN 978-3-531-13512-0 - Haus, Michael: Die politische Philosophie Michael Walzers : Kritik, Gemeinschaft, Gerechtigkeit / von Michael Haus. -
Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2000. - 1 Online-Ressource (383 S), ISBN 978-3-322-80378-8
(Springer eBook Collection : Humanities, Social Science)
DOI: 10.1007/978-3-322-80378-8 - Haus, Michael; Bornemann, Basil: Politische Autonomie : Semantiken, Entwicklungslinien, Theoriekontexte / Michael Haus, Basil Bornemann. - 24 S.
In: Autonomie revisited. (2014), S. 260-283 - Haus, Michael; Jörke, Dirk; Traußneck, Matti; Hostettler, Karin; Brunkhorst, Hauke; Herb, Karlfriedrich; Strömel, Sarah Rebecca: Rassismus und politische Ideengeschichte / Michael Haus, Dirk Jörke, Matti Traußneck, Karin Hostettler, Hauke Brunkhorst, Karlfriedrich Herb, S… , 16 November 2021. - 24 S.
In: Politische Vierteljahresschrift, ISSN 1862-2860. 62(2021), 4, Seite 671-694
DOI: 10.1007/s11615-021-00362-7 - Haus, Michael; Jörke, Dirk; Traußneck, Matti; Hostettler, Karin; Brunkhorst, Hauke; Herb, Karlfriedrich; Strömel, Sarah Rebecca: Rassismus und politische Ideengeschichte / Michael Haus, Dirk Jörke, Matti Traußneck, Karin Hostettler, Hauke Brunkhorst, Karlfriedrich Herb, S… , 2021. - 4 S.
In: Politische Vierteljahresschrift, ISSN 0032-3470. 62(2021), 4, Seite 671-694 - Haus, Michael: Regieren als Schatten der Demokratie? : Zum Verhältnis von Postdemokratie und Governance-Diskurs / Michael Haus. - 21 S.
In: Regieren. (2012), S. 135-155 - Haus, Michael: Review : Robert Dahl: On democracy / Michael Haus. - 5 S.
In: European journal of social theory, ISSN 1461-7137. 3(2000), 4, S. 504-508
DOI: 10.1177/136843100003004008 - Haus, Michael: Review of democratic justice by Ian Shapiro / Michael Haus, 2000. - 3 S.
In: Politische Vierteljahresschrift, ISSN 1862-2860. 41(2000), 3, Seite 593-595 - Haus, Michael; Gehring, Petra: Selbstbezüge : zur Einleitung / Michael Haus, Petra Gehring. - 12 S.
In: Städte unterscheiden lernen. (2014), S. 301-312 - Haus, Michael: Das Selbstverständnis der Ministerpräsidenten / Michael Haus. - 40 S.
In: Ministerpräsidenten. (2001), S. 164-203
DOI: 10.1007/978-3-663-10807-8_6 - Haus, Michael; Egner, Björn; König, Christine: Strong mayors and policy innovations : lessons from two german cities / Michael Haus, Björn Egner, Christine König. - 17 S.
In: Legitimacy and urban governance. (2006), S. 144-160 - Haus, Michael; Heinelt, Hubert: Sustainability and policy challenge : the cases of economic competitiveness and social inclusion / Michael Haus, Hubert Heinelt. - 20 S.
In: Legitimacy and urban governance. (2006), S. 22-41 - Haus, Michael: Theoretische Überlegungen zum Verhältnis von Bürgergesellschaft und lokaler Politik — zwischen deliberativer Demokratie und kommunitärer Solidarität / Michael Haus. - 26 S.
In: Bürgergesellschaft, soziales Kapital und lokale Politik. (2002), S. 76-101
DOI: 10.1007/978-3-663-09455-5_5 - Haus, Michael: Towards a post-parliamentary democracy in Germany? : theoretical considerations and empirical observations on local democracy / Michael Haus. - 26 S.
In: The Rise of Interactive Governance and Quasi-Markets. (2003), S. 213-238
DOI: 10.1007/978-94-017-3457-8_11 - Haus, Michael: Towards a political reading of film : bringing together critical media literacy and political theory / Michael Haus, 2023-08-15. - 20 S.
In: heiEDUCATION journal, ISSN 2626-983X. (2023), 10, Seite 91-110
DOI: 10.17885/heiup.heied.2023.10.24839 - Haus, Michael: Transformation des Regierens und Herausforderungen der Institutionenpolitik / Michael Haus. - 1. Aufl.. -
Baden-Baden: Nomos, 2010. - 349 S., ISBN 978-3-8329-5528-1
(Modernes Regieren - Schriften zu einer neuen Regierungslehre ; 5) - Haus, Michael: Transformation des Regierens und Herausforderungen der Institutionenpolitik / Michael Haus. - 1. Aufl.. -
Baden-Baden: Nomos Verlag, 2010. - Online-Ressource, ISBN 978-3-8452-2498-5
(Modernes Regieren - Schriften zu einer neuen Regierungslehre ; 5)
DOI: 10.5771/9783845224985 - Haus, Michael: Verwaltungs- und Kommunalpolitik der Länder / Michael Haus. - 15 S.
In: Landespolitik in Deutschland. (2006), S. 270-294
DOI: 10.1007/978-3-531-90054-4_12 - Haus, Michael: Vom Schein zum Sein? : Ein Kommentar zu Hans Herbert von Arnims Föderalismuskritik / Michael Haus, 2000. - 24 S.
In: Zeitschrift für Politikwissenschaft, ISSN 1430-6387. 10(2000), 3, Seite 943 - 966 - Haus, Michael: Von government zu governance? : Bürgergesellschaft und Engagementpolitik im Kontext neuer Formen des Regierens? / Michael Haus, 2010. - 23 S.
In: Engagementpolitik. (2010), Seite 210-232 - Haus, Michael: Wie viel Religion braucht der Kommunitarismus? / Michael Haus, [2010]. - 18 S.
In: Kommunitarismus und Religion. [2010], Seite [39]-56 - Haus, Michael: Zivilgesellschaft und soziales Kapital im städtischen Raum / Michael Haus, 2005. - 7 S.
In: Aus Politik und Zeitgeschichte, ISSN 0479-611X. 55(2005), 3, Seite 25-31 - Haus, Michael: Zivilgesellschaft, Stadt und Wandel des Regierens : zwischen utopischen Hoffnungen und neuen Horizonten / Michael Haus. - 31 S.
In: Stadt und Zivilgesellschaft. (2015), S. 185-215 - Haus, Michael: Zuviel des Guten? : Joas' Darstellung der Menschenrechte im Lichte kommunitaristischer Ideen / Michael Haus. - 15 S.
In: Der moderne Glaube an die Menschenwürde. (2014), S. 65-79 - Haus, Michael: Die zwei Gesichter des Alasdair MacIntyre und der revolutionäre Aristotelismus / Michael Haus. - 31 S.
In: Vermisste Tugend?. (2015), S. 330-360 - Haus, Michael: Zwischen Bewährung und Abwärtsspirale : Taylor über Demokratie, Bürgerbeteiligung und Zivilgesellschaft / Michael Haus. - 25 S.
In: Wie wollen wir leben?. (2014), S. 221-245 - Institutionenwandel lokaler Politik in Deutschland : Zwischen Innovation und Beharrung / herausgegeben von Michael Haus. -
Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2005. - Online-Ressource (285S. 5 Abb, online resource), ISBN 978-3-322-80740-3
(Stadtforschung aktuell ; 104)
(SpringerLink : Bücher)
DOI: 10.1007/978-3-322-80740-3 - Institutionenwandel lokaler Politik in Deutschland : zwischen Innovation und Beharrung / Michael Haus (Hrsg.). - 1. Auflage. -
Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Juli 2005. - 284 Seiten : Diagramme, ISBN 978-3-531-14629-4
(Stadtforschung aktuell ; Band 104) - Lokale Politik und Verwaltung im Zeichen der Krise? / Michael Haus; Sabine Kuhlmann (Hrsg.). -
Wiesbaden: Springer VS, 2013. - 292 S. : graph. Darst., Kt, ISBN 978-3-531-18640-5 - Politikwissenschaft trifft Politikdidaktik : Stand und Perspektiven der politikwissenschaftlichen Lehrerbildung / herausgegeben von Hans-Jürgen Bieling, Benjamin Ewert, Michael Haus, Monika Oberle, Alexander Wohnig. - 1st ed. 2022. -
Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2022. - 1 Online-Ressource (VIII, 229 S. 15 Abb.), ISBN 978-3-658-36829-6
(Politische Bildung)
DOI: 10.1007/978-3-658-36829-6 - Politikwissenschaft trifft Politikdidaktik : Stand und Perspektiven der politikwissenschaftlichen Lehrerbildung / Hans-Jürgen Bieling, Benjamin Ewert, Michael Haus, Monika Oberle, Alexander Wohnig (Hrsg.). -
Wiesbaden ; [Heidelberg]: Springer VS, [2022]. - VIII, 229 Seiten : Illustrationen, ISBN 978-3-658-36828-9
(Politische Bildung) - Politische Theorie und Gesellschaftstheorie : zwischen Erneuerung und Ernüchterung / Michael Haus/Sybille De La Rosa (Hrsg.). - 1. Auflage. -
Baden-Baden: Nomos, [2016]. - 1 Online-Ressource (418 Seiten), ISBN 978-3-8487-1116-1
(Schriftenreihe der Sektion Politische Theorie und Ideengeschichte der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft ; Band 32)
(Nomos eLibrary : Politikwissenschaft)
DOI: 10.5771/9783845252490 - Politische Theorie und Gesellschaftstheorie - zwischen Erneuerung und Ernüchterung <Veranstaltung, 2013, Heidelberg>: Politische Theorie und Gesellschaftstheorie : zwischen Erneuerung und Ernüchterung / Michael Haus/Sybille De La Rosa (Hrsg.). - 1. Auflage. -
Baden-Baden: Nomos, 2016. - 418 Seiten, ISBN 978-3-8487-1116-1
(Schriftenreihe der Sektion Politische Theorie und Ideengeschichte in der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft ; Band 32) - Pranaitytė, Lina; Haus, Michael: Editorial : critical media literacy in teacher education / Lina Pranaitytė, Michael Haus, 2023-08-15. - 11 S.
In: heiEDUCATION journal, ISSN 2626-983X. (2023), 10, Seite 5-15
DOI: 10.17885/heiup.heied.2023.10.24834 - Regieren : Festschrift für Hubert Heinelt / hrsg. von Björn Egner, Michael Haus. -
Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwiss., 2012. - Online-Ressource (567 S., 23 Abb.), ISBN 978-3-531-19793-7
(SpringerLink : Bücher)
DOI: 10.1007/978-3-531-19793-7 - Regieren : Festschrift für Hubert Heinelt / Björn Egner ... (Hrsg.). -
Wiesbaden: Springer VS, 2012. - 567 S. : Ill., graph. Darst., ISBN 978-3-531-19792-0 - Schule und Normativität : Kompetenzen gelingender Lebensführung in Lehrer:innenbildung und Schule / herausgegeben von Angela Häußler, Michael Haus und Alexander Wohnig. -
Heidelberg: Heidelberg University Publishing, [2021]. - 175 Seiten : Illustrationen, Diagramme, ISBN 978-3-96822-116-8
(heiEDUCATION journal ; Jahrgang 4, 7 (2021)) - Stadtumbau komplex : Governance, Planung, Prozess / Matthias Bernt ... (Hg.). -
Darmstadt: Schader-Stiftung, 2010. - 247 S. : Ill., graph. Darst., Kt., ISBN 978-3-932736-32-2
(Dialog zwischen Gesellschaftswissenschaften und Praxis) - Städte unterscheiden lernen : zur Analyse interurbaner Kontraste: Birmingham, Dortmund, Frankfurt, Glasgow / Sybille Frank, Michael Haus ... (Hg.). -
Frankfurt am Main [u.a.]: Campus Verl., 2014. - 470 S. : Ill., ISBN 978-3-593-42508-5
(Interdisziplinäre Stadtforschung ; 19) - Urban governance and democracy : leadership and community involvement / ed. by Michael Haus .... - 1. publ.. -
London [u.a.]: Routledge, 2005. - VIII, 257 S. : graph. Darst., ISBN 978-0-415-34361-9
(Routledge studies in governance and public policy ; 8)